soluthyrianq Logo
soluthyrianq Verkaufstechniken & Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen im Mittelpunkt unserer Geschäftspraxis. Diese Datenschutzerklärung erklärt detailliert, wie soluthyrianq Ihre Informationen sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist soluthyrianq, Burgstraße 2, 36157 Ebersburg, Deutschland. Sie erreichen uns unter +491727234674 oder per E-Mail an info@soluthyrianq.com.

Unser Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns direkt über die angegebenen Kontaktdaten, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben.

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn die Erhebung zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies umfasst:

  • Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website durch Cookies und ähnliche Technologien
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen oder anderen Kontaktformen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Dienstleistungen

Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 DSGVO, insbesondere bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie der Sicherheit unserer Website.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Verkaufstechniken-Schulungen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Buchungen
  • Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
  • Schutz vor Betrug und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Angebote

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen mit vertrauenswürdigen Dienstleistern
  • Bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
  • Zum Schutz unserer Rechte oder zur Verhinderung von Straftaten

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Wir arbeiten ausschließlich mit Unternehmen zusammen, die angemessene Datenschutzstandards einhalten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Beschränkung der Datennutzung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit: Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns schriftlich oder per E-Mail. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugangsbeschränkungen und Mitarbeiterschulungen
  • Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Systeme

Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Datenverarbeitung und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Geschäftsdaten werden gemäß Handelsgesetzbuch bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Andere Daten löschen wir, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website-Performance
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Inhalte (nur mit Ihrer Zustimmung)

8. Internationale Datenübertragung

Sollte eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die getroffenen Schutzmaßnahmen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mit. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

soluthyrianq

Burgstraße 2, 36157 Ebersburg, Deutschland

Telefon: +491727234674

E-Mail: info@soluthyrianq.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Stand: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.